Dienstag, 7. September 2021

Rückenwind aus Rom – oder: ein Meilenstein für den Synodalen Weg auf orts- und weltkirchlicher Ebene

Screenshot Vatican News vom 7.9.21

Das Fortschreiten des Synodalen Weges – mit Rückenwind aus Rom durch die Veröffentlichung zweier Vorbereitungsdokumente für die im Oktober beginnende zweijährige Weltsynode – kann nur überraschen, wer die Ankündigung des Synodalen Prozesses auf Ebene der Weltkirche nicht ernst genommen hat. Ausdrückliche Würdigung erfahren im heute von Seiten des Sekretariates der Bischofssynode vorgestellten Schreibens "Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung" auch die verschiedenen synodalen Prozesse und Wege auf ortskirchlicher Ebene, wie z.B. in Lateinamerika, Irland, Australien und der deutschen Ortkirche. 

Lob aus Rom

Für den Synodalen Weg des gemeinsam von Deutscher Bischofskonferenz und ZDK getragenen Synodalen Wegs kommt dieses Lob aus Rom gerade zur rechten Zeit: Nicht nur, dass neben der 2. Synodalversammlung auch die Herbstvollversammlung der deutschen Bischöfe Ende September vor der Tür steht, auch wegen eines – mir als Berater eines Forums etwas erratisch anmutenden (weil ja alle Argumente eingebracht werden konnten und, so nicht selbstwidersprüchlich, auch in den Grundtexten von drei Foren aufgenommen und in ihnen mit über Zweidrittelmehrheit abgestimmt wurden) – Versuchs eine Plattform „Synodaler Beiträge“ am Synodalen Weg vorbei zu platzieren. Dabei ist ein auf orts- und weltkirchlicher Ebene abgestimmter Synodaler Weg unter größtmöglicher Beteiligung aller die Richtung eines Aggiornamento, in der sich die Kirche synodal erneuern will:

"Mit dem weltweiten Prozess will der Papst die katholische Kirche synodaler machen: Einzelne, Gruppen und Verantwortliche sollen stärker aufeinander hören und mehr Menschen beteiligt werden." (katholisch.de vom 7.9.2021)

Meilenstein auf dem Synodalen Weg

Das vatikanische Vorbereitungsdokument zur Weltbischofssynode sei ein "Meilenstein auf dem Synodalen Weg: weltweit und für die Kirche in Deutschland" heißt es deshalb unisono von Seiten der Präsidenten des Synodalen Wegs Bischof Georg Bätzing und Thomas Sternberg:

"Dass aus dem Vatikan heraus formuliert wird, Synodalität stelle für die Kirche einen Königsweg dar, gibt mir Hoffnung, dass wirklich auf den Glaubenssinn des Volkes Gottes gehört wird." (ZDK.de vom 7.9.21)
©DBK.de

Ein ermutigender Rückenwind aus Rom für die 2. Synodalversammlung, die vom 30.09. bis 2.10.21 in Frankfurt stattfindet, und eine deutliche Richtungsansage des weltweiten Synodalen Wegs, der vom 9. bis 10.10 2021 feierlich in Rom bzw. am 17. Oktober in jeder Teilkirche noch einmal gesondert eröffneten Synodalen Wegs auf weltkirchlicher Ebene.


Freitag, 4. Juni 2021

An einem „toten Punkt“ der Kirche: das Rücktrittsgesuch von Kardinal Reinhard Marx – oder: "Ein Wendepunkt aus dieser Krise kann aus meiner Sicht nur ein 'synodaler Weg' sein".*

(Tagesschau24 vom 4.6.2021)

Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising, in einer persönlichen Erklärung zum Brief vom 21. Mai 2021 an Papst Franziskus:

"Ich habe am 21. Mai 2021 den Heiligen Vater gebeten, meinen Verzicht auf das Amt des Erzbischofs von München und Freising anzunehmen, und meine weitere Verwendung in seine Entscheidung gegeben. Der Papst hat mir nun mitgeteilt, dass dieser Brief veröffentlicht werden kann, und dass ich meinen bischöflichen Dienst bis zu seiner Entscheidung weiterhin ausüben soll.

In den letzten Monaten habe ich immer wieder über einen Amtsverzicht nachgedacht, mich geprüft und versucht, im Gebet und im geistlichen Gespräch durch „Unterscheidung der Geister“ eine richtige Entscheidung zu treffen. Ereignisse und Diskussionen der letzten Wochen spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle.

In den letzten Jahren wurden mir wiederholt Fragen gestellt, die mich seitdem begleiten und mich immer wieder neu herausfordern. Ein amerikanischer Reporter fragte mich in einem Gespräch über die Missbrauchskrise in der Kirche und die Ereignisse des Jahres 2010: „Eminence, did this change your faith?“ Und ich antwortete: „Yes!“ Im Nachgang wurde mir deutlicher, was ich gesagt hatte. Diese Krise berührt nicht nur das Feld einer notwendigen Verbesserung der Administration – das auch -, es geht mehr noch um die Frage nach einer erneuerten Gestalt der Kirche und einer neuen Weise, heute den Glauben zu leben und zu  verkünden. Und ich fragte mich: Was bedeutet das für dich persönlich?

Die von der MHG-Studie und dann in der Vereinbarung der Deutschen Bischofskonferenz mit dem Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) angeregten und geforderten Aufarbeitungsprozesse sind ja in verschiedenen Bistümern auf dem Weg. Untersuchungen der Akten und Nachforschungen über mögliche konkrete Fehler und Versäumnisse der Vergangenheit, einschließlich der Frage nach den jeweiligen Verantwortlichkeiten, sind unverzichtbare Bausteine der Aufarbeitung, aber sie umfassen nicht das gesamte Feld einer umfassenderen Erneuerung. Durchgängig haben die bisher vorliegenden Untersuchungen und Gutachten deutlich gemacht, dass es auch um „systemische“ Ursachen und strukturelle Gefährdungen geht, die angegangen werden müssen. Beides muss zusammen gesehen werden. Deshalb habe ich mich sehr eingesetzt für das Projekt des Synodalen Weges, der die von der MHG-Studie und anderen identifizierten Punkte aufgreift und theologisch vertieft. Dieser Weg muss weitergehen! 

Die andere Frage wurde mir unter anderem in der Pressekonferenz der Deutsche Bischofskonferenz nach der Vorstellung der MHG-Studie im September 2018 gestellt: ob angesichts der Präsentation der Studie einer der Bischöfe Verantwortung übernommen und seinen Rücktritt angeboten habe. Diese Frage habe ich mit „Nein“ beantwortet. Und auch hier habe ich im Nachgang immer stärker gespürt, dass diese Frage nicht einfach beiseitegeschoben werden kann.

Aber die oben erwähnten Fragen bleiben. Ich bin 42 Jahre Priester und fast 25 Jahre Bischof, davon fast 20 Jahre Ordinarius eines jeweils großen Bistums, und natürlich werde ich mich möglichen Fehlern und Versäumnissen in einzelnen konkret zu prüfenden Fällen auch meiner Amtszeiten stellen, die dann entsprechend angeschaut und nach objektiven Kriterien bewertet werden müssen. Es kann aber – so denke ich – nicht ausreichen, die Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme zu beschränken auf aus den Überprüfungen der Aktenlage hervorgehende vor allem kirchenrechtliche und administrative Fehler und Versäumnisse. Ich trage doch als Bischof eine „institutionelle Verantwortung“ für das Handeln der Kirche insgesamt, auch für ihre institutionellen Probleme und ihr Versagen in der Vergangenheit. Und habe ich nicht auch durch mein Verhalten negative Formen des Klerikalismus und die falsche Sorge um den Ruf der Institution Kirche mit befördert? Vor allem aber: Ist der Blick auf die Betroffenen sexuellen Missbrauchs wirklich immer zentrales Leitmotiv gewesen? Erst seit 2002, und konsequenter seit 2010, haben wir diese Orientierung wirklich übernommen, und es ist auch viel in Gang gekommen, aber wir sind dabei noch lange nicht am Ziel. In diesem Zusammenhang ist auch die Gründung der Stiftung „Spes et Salus“ zu sehen, die dazu beitragen soll, die Anliegen und Bedürfnisse von Betroffenen in den Mittelpunkt zu stellen.

Mit Sorge sehe ich, dass sich in den letzten Monaten eine Tendenz bemerkbar macht, die systemischen Ursachen und Gefährdungen, oder sagen wir ruhig die grundsätzlichen theologischen Fragen, auszuklammern und die Aufarbeitung auf eine Verbesserung der Verwaltung zu reduzieren.

(Bischof Georg Bätzing, Vorsitzender Deutschen Bischofskonferenz, warnt in den Tagesthemen am 4.6.21:«Alle, die denken, dass die Kirche aus dieser massiven Krise herauskommen könnte durch ein paar Schönheitsreparaturen äußerlicher Art, juridischer Art, verwaltungsmäßig, die täuschen sich. Wir haben solches Systemversagen wahrgenommen. Darauf kann es nur systemische Antworten geben, die fundamental sind. Diese Botschaft sendet Kardinal Marx heute sehr deutlich aus. Die stärken uns im begonnenen Synodalen Weg, denn genau diese Arbeit vollzieht sich dort.»)  

Die Bitte um Annahme des Amtsverzichtes ist eine ganz persönliche Entscheidung. Ich möchte damit deutlich machen: Ich bin bereit, persönlich Verantwortung zu tragen, nicht nur für eigene mögliche Fehler, sondern für die Institution Kirche, die ich seit Jahrzehnten mitgestalte und mitpräge. Neulich wurde gesagt: „Aufarbeitung muss wehtun.“ Mir fällt dieser Schritt nicht leicht. Ich bin gerne Priester und Bischof und hoffe, auch in Zukunft für die Kirche arbeiten zu können. Mein Dienst für diese Kirche und die Menschen endet nicht. Aber um eines notwendigen Neuanfangs willen möchte ich Mitverantwortung für die Vergangenheit übernehmen. Ich glaube, dass der „tote Punkt“, an dem wir uns im Augenblick befinden, zum „Wendepunkt“ werden kann. Das ist meine österliche Hoffnung und dafür werde ich weiter beten und arbeiten."

(Quelle: Erzbistum München-Freising) 


Zitat aus dem Brief vom 21. Mai 2021 an Papst Franziskus

Aktualisierung am 10.6.2021 mit dem Schreiben des Papstes vom 10.6.2021 über die Ablehnung des Rücktrittgesuchs und einer ersten Stellungnahme von Kardinal Marx, in der er diese auf auf die "Erneuerung der Kirche" bezieht:
(Screenshot: ZDF vom 10.6.2021)

                                                 


Freitag, 21. Mai 2021

Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Partizipation und Mission: Dreijähriger Synodaler Weg zur XVI. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode in den Jahren 2021, 2022 und 2023

Beginn eines kirchlichen Abenteuers

„Der Vatikan hat zur Vorbereitung der nun für 2023 geplanten Bischofssynode einen weltweiten synodalen Prozess geplant. […] Die ganze Kirche werde im kommenden Oktober einen "synodalen Weg" beschreiten […]. Aus einem am Morgen bekannt gewordenen Schreiben des Generalsekretärs der Bischofssynode, Kardinal Mario Grech, an die Bischöfe, geht hervor, dass bereits im Oktober dieses Jahres die Beratungen in Rom und in den Ortskirchen beginnen sollen. Sie sollen der Kirche dabei helfen, "durch eine greifbare Erfahrung der Synodalität" zusammenzuwachsen, hieß es darin. Der synodale Prozess werde ein "kirchliches Abenteuer" werden“. (Vaticannews 21.5.2021)

 

Drei Phasen Synodaler Prozess: Beteiligung aller Getaufter

„Der Prozess besteht aus drei Phasen: Einer diözesanen, einer kontinentalen und einer weltkirchlichen. […] Am 9. und 10. Oktober fällt der Startschuss in Rom, am 17. Oktober folgt die Eröffnung in den Ortskirchen. Von Oktober 2021 bis April 2022 sollen auf der Grundlage von Dokumenten, Fragebögen und Handreichungen aus dem Vatikan Anhörungen in den Diözesen abgehalten werden. […] "Das Ziel dieser Phase des Prozesses ist es, das Volk Gottes zu beteiligen. Der synodale Prozess geschieht, indem allen Getauften, die Träger des Glaubenssinns der Gläubigen sind, zugehört wird", so Grech. Nach dem diözesanen Prozess sollen die Bischofskonferenzen die Ergebnisse beraten und ihre Ergebnisse zwischen September 2022 und März 2023 in kontinentalen Bischofstreffen beraten, auf deren Grundlage die Arbeitsdokumente der Synode entstehen. Wie bereits zuvor angekündigt, tagt dann im Oktober 2023 die Bischofssynode in einer einmonatigen Sitzungsperiode." (Vaticannews 21.5.2021)

 

Zwei Synodale Wege – ein Ziel

„Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Bischof Georg Bätzing, sieht den angekündigten weltweiten synodalen Prozess und den Synodalen Weg der Kirche in Deutschland als "zwei verschiedene Wege, die ein gemeinsames Ziel haben". In einer ersten Reaktion […] kündigte Bätzing an, dass die Erfahrungen des Synodalen Wegs auch in den weltkirchlichen Prozess eingebracht werden. […] "Wie nie zuvor wird das Volk Gottes in die Vorbereitung und den Weg der Weltbischofssynode einbezogen. Diese neue Form von Synodalität wird, so hoffe ich, einen starken Impuls und dynamische Kräfte freisetzen, um dem Thema der Synode, 'Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Partizipation und Mission', gerecht zu werden".“ (Katholisch.de 21.5.2021)



Sonntag, 16. Mai 2021

"Kommt und seht!" (Joh 1,39) oder: Die Verwirklichung vieler Wunder und Gnaden Gottes hängt von dem Vertrauen ab, mit denen sie erwartet und erbetet werden.

 (Link zur Predigt / zum Gottesdienst: https://ogy.de/Oekt )

"Gott hat viele seiner Verheißungen an das Vertrauen gebunden, das Menschen ihm entgegenbringen.  
Die Verwirklichung vieler Wunder und Gnaden Gottes hängt von dem Vertrauen ab, mit denen sie erwartet und erbetet werden.  
Man muss sich auf jeden Fall in die Verfassung bringen, dass die Dinge nicht daran scheitern, dass wir sie Gott nicht zugetraut haben." (Alfred Delp)

Beginn und Ende einer programmatischen Predigt beim 3. Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt von Stadtdekan Dr. Johannes von und zu Eltz, Frankfurt.







Samstag, 8. Mai 2021

Wie die #Liebegewinnt – oder: #SynodalerWeg und Kurienreform als letzte Chancen 

Schon vor zwei Jahren habe ich ähnlich geschrieben, wie ich es auch heute noch einmal schreibe: Dass das erstmals schon kurz nach der Jugendsynode unter dem Namen Praedicate evangelium bekannt gewordene Dokument zur Kurienreform nun endlich zum Fest der Heiligen Peter und Paul am 29. Juni diesen Jahres in Kraft gesetzt werden sollte. Wie zuletzt am 3. Januar 2021 in diesem Blog wiederholt, wird die neue Konstitution Praedicate evangelium die derzeit geltende und in vielfacher Weise in die Jahre gekommene Kirchenverfassung Pastor Bonus von 1988 ablösen.  

"Sie wird nach den bisherigen Ankündigungen den subsidiären Auftrag der Kurie in Rom, aber darüber auch die Anteilnahme der Teilkirchen an der Lehrautorität der Kirche herausarbeiten." (4.11.2018)

Es geht dabei auch darum, Papst Franziskus in seinem Reformanliegen der Synodalität zu stärken, das – wie zuletzt im ebenso ansatzlosen wie erratischen Responsum ad dubium vom 15.3.2021 geschehen – von Kongregationen ohne Approbation des Papstes auf den letzten Metern unterlaufen wird: Eben weil Ortskirchen – wie in Deutschland nach der „Zäsur“ des Missbrauchsskandals – Reformanliegen aufgreifen und synodal beraten und gerade diese Synodalität in der Lehrentwicklung im Zentrum des Denkens und Handelns von Papst Franziskus steht. Aber nicht nur die Synodalität  Thema der Weltbischofssynode 2022  wird diskreditiert, sondern auch der Papst als Person beschämt und – wohl bewusst in Kauf genommen oder beabsichtigt - in seiner Amtsführung ebenso massiv beschädigt. Wie er gegenüber Vertrauten über den Vorgang als "sehr verletzt" wahrgenommen wurde, bestätigt ebenfalls, dass das Reformprojekt der Kurienreform jetzt auch wirklich drängt. Und es ist dabei noch immer – oder noch einmal mehr  genau so, wie es Kardinal Oswald Gracias, Mitglied des K7-Kardinalsrats, Ende Oktober 2018 sagte.

"Ohne auf Details einzugehen deutete Kardinal Gracias als Stoßrichtung der Reform einen Dienst an den Ortskirchen, also der Kirche in den einzelnen Ländern, an. 'Die Anfangsidee war es, den Ortskirchen zu helfen, indem wir dem Heiligen Vater helfen', so Gracias. 'Jetzt ist die Idee, dem Heiligen Vater zu helfen, indem die Ortskirchen unterstützt werden.' Das sei 'eine entscheidende Änderung', so der Erzbischof von Mumbai (Bombay) und Vorsitzende der Indischen Bischofskonferenz.“ (KNA vom 31.10.2018)

Letztgültig ist dies auch der Plot im Hintergrund, warum der Vorsitzende der Bischofskonferenz Bischof Georg Bätzing auf den Synodalen Weg verweist, wenn er auf die besagte römische Note der Glaubenskongregation zu sprechen kommt. Denn im Forum „Liebe leben in gelingenden Beziehungen“, das erstmals im September dieses Jahres erste Ergebnisse der dann anderthalbjährigen Beratungen vorlegen wird, geht es genau auch um die Themen der Würdigung unterschiedlicher sexueller Orientierungen und die Möglichkeit von Segensfeiern. Und aus demselben Grund verweist er in Bezug auf die vielen rund um den 10. Mai veranstalteten Segnungsgottesdienste für Liebende auf denselben Zusammenhang, da die synodalen Beratungsthemen ja nur als synodal abgestimmte Vorschläge Chancen haben, in der Weltkirche eingebracht zu werden.

Aber nicht nur die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals, dessen Tiefpunkte – wie derzeit gerade die Kölner Ortskirche zeigt – wohl immer noch nicht erreicht sind, sondern auch der Synodale Weg wie die Kurienreform, wegen der Papst Franziskus in sein Amt gewählt wurde, sind je für sich eine ‚Letzte Chance‘. Aber dessen sind sich die Befürworter wie Gegner des Synodalen Wegs wie der Kurienreform gleichermaßen bewusst. Der K7-Kardinalsrat beriet am 6.5.2021 kirchenrechtlich-praktische Konsequenzen, die letztlich auch die kurialen Kongregationen synodal einbinden werden. Kurz vor dem 29. Juni trifft er sich wieder. Es geht um's Ganze!

Alles in der sicheren Hoffnung, dass die #Liebegewinnt! 



Donnerstag, 8. April 2021

5 Jahre Amoris laetitia – Erinnerung an meine AL-Lieblingsstelle

 

Meine Erinnerungen anlässlich „5 Jahre Amoris laetitia“ hatte ich bereits auf Fragen für ein Interview gegeben, das am 19.3.2021 – dem Jahrestag der Unterzeichnung durch Papst Franziskus - in diesem Blog und tags zuvor in der Bistumspresse.de veröffentlicht wurde. Dass ich noch gerne danach gefragt worden wäre, welche Ziffer des Schreibens für mich die wichtigste sei, dachte ich danach mehrfach. Dass gerade heute auf den Tag vor 5 Jahren das Schreiben veröffentlicht wurde – ich muss gestehen, dass ein Beitrag auf katholisch.de mir dies erst in den frühen Morgenstunden wieder ins Bewusstsein rief – lässt mich noch einmal die Gefühle erleben, die ich damals hatte…. und auch meine Ziffer zitieren.

Etwas früher als vor der Pressefreigabe um 12:00 Uhr las ich das Dokument bereits am Vormittag quer und begann damit, in der Suchfunktion das Wort „Freundschaft“ einzutragen. 19 Treffer werden angezeigt; aber entscheidend: Freundschaft in Bezug auf Ehe davon allein 14 Mal. Wahrscheinlich werde ich nach wie vor einer der wenigen Theolog*innen sein, der sich darüber freut – damals kamen mir Freudentränen , hatte ich selbst so viel rund um die Freundschaftskategorie selbst geschrieben – in diesem Blog etwa am 14.2.2015 (manchmal erschien es mir, ich schreibe ihn nur deshalb) – in den Synodensprachen übersetzt, via Twitter unter den Hashtags in die Welt gesendet... Und so war es natürlich auch „mein Thema“ im Blog-Eintrag vom 8.4.2016. In AL 123 – derselben Ziffer 123, in der auch in der Summa contra gentiles von Thomas von Aquin das auf Aristoteles zurückgehende Zitat steht – wird die Ehe als „größte Freundschaft“ bezeichnet und in der Folge als „besondere Freundschaft“ (AL 125) charakterisiert. 

"Nach der Liebe, die uns mit Gott vereint, ist die eheliche Liebe die » größte Freundschaft «. [Thomas von Aquin, Summa contra Gentiles, III, 123; vgl. ARISTOTELES, Nikomachische Ethik, 8,12 (ed. Bywater, Oxford 1984, S. 174)] Es ist eine Vereinigung, die alle Merkmale einer guten Freundschaft hat: Streben nach dem Wohl des anderen, Gegenseitigkeit, Vertrautheit, Zärtlichkeit, Festigkeit und eine Ähnlichkeit zwischen den Freunden, die sich im Laufe des miteinander geteilten Lebens aufbaut. Doch die Ehe fügt alldem eine unauflösliche Ausschließlichkeit hinzu, die sich in der festen Absicht ausdrückt, das gesamte Leben miteinander zu teilen und aufzubauen.“ (AL 123)

 

Mit der Wertschätzung der Ehe als einer besonderen Form der Freundschaft (vgl. AL 120, 123, 125, 126, 127, 133, 142, 156, 267) „erfährt die Ehetheologie der katholischen Kirche eine Weiterentwicklung in mehrfacher Hinsicht. Auf diese Weise wird zugleich eine integrale Sicht auf unterschiedliche Formen verschiedener Partnerschaften in einer graduellen Perspektive möglich. Denn neben der besonderen Art Freundschaft ehelicher Liebe vermag es der Freundschaftsgedanke, auch einen wertschätzenden Blick auf weitere eheähnliche Partnerschafts- und neue Familienformen zu ermöglichen, die in der gewählten Perspektive der Analogie der Liebe nun auch wahrnehmbar werden. Mit dem Neuverständnis der Ehe als eine „besondere Form der Freundschaft“ (AL 207) wird die Ehepartnerschaft zugleich als spezifische Ausformung in einem Kontinuum von Freundschafts- und Partnerschaftsbeziehungen gesehen wie hervorgehoben.“ (Dörnemann 2017, 196)

 

Und dieser Blick ermöglicht in neuer Weise eine "Gradualität in der Seelsorge" (AL 293):

"Der Blick Christi, dessen Licht jeden Menschen erleuchtet (vgl. Joh 1,9; Gaudium et spes, 22), leitet die Pastoral der Kirche gegenüber jenen Gläubigen, die einfach so zusammenleben oder nur zivil verheiratet oder geschieden und wieder verheiratet sind. In der Perspektive der göttlichen Pädagogik wendet sich die Kirche liebevoll denen zu, die auf unvollkommene Weise an ihrem Leben teilhaben: […] Wenn eine Verbindung durch ein öffentliches Band offenkundig Stabilität erlangt – und von tiefer Zuneigung, Verantwortung gegenüber den Kindern, von der Fähigkeit, Prüfungen zu bestehen, geprägt ist –, kann dies als Chance gesehen werden, sie zum Ehesakrament zu begleiten, wo dies möglich ist." (AL 78)

Vielleicht bietet ja das Aktionsjahr zu Amoris laetitia, das in das Weltfamilientreffen im Jahr 2022 münden wird, Gelegenheit über die Freundschafts-Kategorie die „Pädagogik der Liebe“ (AL 211) breiter ins Bewusstsein zu heben. Auf dass  AL 123 bekannter und theologisch rezipiert werde!


 

Dienstag, 23. März 2021

Für einen neuen Anfang - oder: Notwendige Konsequenzen für die kirchliche Sexuallehre nach einem Gutachten zu sexuellem Missbrauch im Erzbistum Köln 

(Ausschnitt aus der Pressekonferenz - s.u. ab Min 55 - vom 19.3.21)

Ausdrücklich wird im Gutachten über "Pflichtverletzungen von Diözesanverantwortlichen des Erzbistums Köln im Umgang mit Fällen sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen und Schutzbefohlenen durch Kleriker des Erzbistums Köln im Zeitraum von 1975 bis 2018" die Mitursächlichkeit der Sexualmoral am Missbrauchsskandal herausgestellt:

- die Wertung jeglicher Sexualität außerhalb der Ehe als schwere Sünde gegen das 6. Gebot (vgl. KKK 2390). 
- die kirchenrechtliche Wahrnehmung des Missbrauchs durch Kleriker ausschließlich als Zölibatsverstoß gegen das 6. Gebot (Can. 1395 §2). 


Sie führten zu

- der Zahl und der Schwere der Straftaten sowie mangelndem Schuldbewusstsein der Täter
- und zum strukturellen Ausblenden der Opfer- bzw. Betroffenenperspektive bei Tätern, Personalverantwortlichen und Vertuschern (von individuellen 'Pflichtverletzungen' strafrechtlicher Art abgesehen, die ausdrücklicher Gegenstand des Kölner Gercke-Gutachtens sind).

 


Das hätte - weitergedacht - zur Konsequenz:

- eine Sexuelle Bildung als integraler Bestandteil der Ausbildungsordnung von Klerikern (die weit über das 6. Gebot "Du sollst nicht die Ehe brechen" hinausgehen muss).

- die Anerkennung sexueller Selbstbestimmung jedes Menschen (die es als Grundsatz ethischen Handelns und sexueller Bildung in kirchlichen Texten nicht gibt!) und der vielen zerstörerischen Konsequenzen im Falle ihrer Übertretung bei den Opfern/Betroffenen sexuellen Missbrauchs und sexualisierter Gewalt - insbesondere bei Minderjährigen.

- ein grundsätzliches Denken von den Opfern und Betroffenen her, das die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals und seiner systemischen Ursachen wie die Behandlung jedes neuen Falls Sexualisierter Gewalt kennzeichnen muss.

- das entschiedene Eintreten für eine Änderung des Wordings kirchlicher Verlautbarungen und der Lehrverkündigung (z.B. des Katechismus) und der Rechtsnormen des kirchlichen Gesetzbuches CIC entsprechend einem geänderten Denken und Handeln.  

 



Freitag, 19. März 2021

Fünf Jahre "Amoris laetitia" -  Ran an die heißen Eisen. Interview mit Fußnote* zum Beginn des Amoris laetitia-Aktionsjahres 2021-2022

 

Auf den Tag vor fünf Jahren unterzeichnete Papst Franziskus das Schreiben „Amoris laetitia“ zu Ehe und Familie, das am 8.4.2016 veröffentlicht wurde. Auch wenn er die offizielle Lehre der Kirche damals unangetastet ließ, hat das Papier Türen für aktuelle Debatten geöffnet: zum Beispiel zu wiederverheirateten Geschiedenen oder Homosexualität.

Das am heutigen 19.3.2021 beginnende Amoris laetitia-
Aktionsjahr endet mit dem Weltfamilientreffen in Rom.

„Amoris laetitia hat möglich gemacht, was wir jetzt auch auf dem Synodalen Weg versuchen: Liebe und Sexualität in gelingenden Partnerschaften nochmal neu auf unsere Gesellschaft hinzudenken“, sagt Holger Dörnemann. Er leitet die Abteilung „Familien und Generationen“ des Bistums Limburg und arbeitet als Experte im Forum zu Sexualität und Partnerschaft des Synodalen Wegs mit. Das Forum diskutiert unter anderem darüber, wie die Kirche in Zukunft mit homosexuellen Paaren oder wiederverheiratet Geschiedenen umgehen sollte. Ohne „Amoris laetitia“ wären viele dieser Diskussionen heute so nicht möglich, schätzt Dörnemann. „Der Papst hat viele heiße Eisen angefasst.“

Vor fünf Jahren, im Anschluss an zwei Bischofssynoden zu Ehe und Familie, veröffentlichte Franziskus das Papier, das viele als sein bis dato wichtigstes Lehrschreiben bezeichneten. Er wolle mehr Barmherzigkeit in der kirchlichen Morallehre zulassen, sagte er damals. Priester und Bischöfe sollten moralische Gesetze nicht anwenden „als seien es Felsblöcke, die man auf das Leben von Menschen wirft“.

 

In mehreren Paragraphen widmete er sich sogenannten „unvollkommenen Situationen“, also Lebensgemeinschaften, die nicht dem katholischen Ideal der Ehe entsprechen. „Er schaut auf alles, was in der persönlichen Geschichte der Menschen, der Paarbeziehung und der Familie an Wertvollem da ist – und nicht nur auf das, was zum Ideal noch fehlt“, fasst Dörnemann das Papier zusammen.

 

Zum Beispiel beim Thema Homosexualität. Zwar sei der große Schritt in Blick auf die Würdigung homosexueller Partnerschaften ausgeblieben, sagt Dörnemann. Aber das Papier sei auch revolutionär in dem, was nicht drinsteht. Denn obwohl im Katechismus steht, dass homosexuelle Partnerschaften „in sich nicht in Ordnung sind“, findet man das in Amoris laetitia nicht.

 

Das liegt auf der Linie des Papstes, der grundsätzlich findet, „dass nicht alle doktrinellen, moralischen oder pastoralen Diskussionen durch ein lehramtliches Eingreifen entschieden werden müssen“, wie er in Amoris laetitia schreibt (AL 3, vgl. AL 37). Priester und Bischöfe forderte er dazu auf „die verschiedenen Situationen gut zu unterscheiden“. Zum Beispiel bei der Begleitung wiederverheirateter Geschiedener. In einer Fußnote (AL 351) eröffnete der Papst die Möglichkeit, diese in Einzelfällen wieder zu Sakramenten zuzulassen; die Entscheidung darüber überließ er den Ortskirchen. Als eine der ersten habe daraufhin die Deutsche Bischofskonferenz 2017 in einem Papier die Möglichkeiten des Einbezugs von Paaren aller Art am Gemeindeleben und an der Eucharistiefeier eröffnet, sagt Dörnemann.

 

Dass Ortskirchen eigenverantwortlich abwägen und entscheiden können, das fordern auch die Befürworter des Synodalen Wegs. „Ortskirche und Weltkirche müssen ineinander spielen“, sagt Holger Dörnemann und wünscht sich, pastorale Schritte in Bezug auf Liebe und Sexualmoral in Zukunft stärker in die Weltkirche eintragen zu können. Die Offenheit von Amoris laetitia ermutigt dazu. Und die nächste Bischofssynode im Herbst 2022 in Rom. Das Thema: Synodalität.


 

*Interview für https://www.bistumspresse.de/fuenf-jahre-amoris-laetitia, veröffentlicht am 18.3.2021. Es wurde am 12.3.21 geführt, drei Tage vor der Veröffentlichung der in Form, Inhalt und Diktion aus der Zeit gefallenen und noch nicht einmal persönlich vorgetragenen Note der Glaubenskongregation, die durch den unterzeichnenden Präfekten Kardinal Luís F. Ladaria am 15.3.21 erklärte, dass die Kirche "keine Vollmacht" habe, homosexuelle Partnerschaften zu segnen, weil Homosexualität "nicht der Schöpfungsordnung" entspräche und eine sexuelle Beziehung außerhalb der Ehe als "Sünde" nicht segenswürdig sei. Die Stellungnahme des Dikasteriums für Laien, Familie und Leben vom 18.3.2021 schlägt hingegen wieder pastorale und an den Amoris laetitia-Wortlaut anknüpfende Töne an zum  „Thema Homosexualität - naturgemäß mit anderer Akzentsetzung als im jüngsten Dokument aus der Glaubenskongregation.“ (Vaticannews vom 18.3.2021)

 

Der für das Dikasterium für Laien, Familie und Leben und zugleich für das Amoris laetitia-Aktionsjahr verantwortliche Kardinal Kevin Farrel erklärte aus Anlass seiner Eröffnung:

"Wir sind offen dafür, alle Menschen zu begleiten… Ich habe viele Male mit Menschen zusammengearbeitet, die in einer gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaft leben, und werde das auch weiterhin tun und sie weiterhin begleiten… Niemand, niemand darf jemals von der pastoralen Fürsorge und Liebe der Kirche ausgeschlossen werden!“ (Vaticannews vom 18.3.2021)

Es zeigt sich einmal mehr – wie in diesem Blog über die zurückliegenden sieben Jahre seit den Befragungen im Vorfeld und Verlauf der Familiensynoden und Jugendsynode festgehalten –, dass das Thema der pastoralen Begleitung aller Menschen in Anerkennung ihrer sexuellen Orientierung, Lebens- und Familienform weiter eine der zentralen Herausforderungen des Aktionsjahres Amoris laetitia 2021-2022 bis zur #Synod22 sein wird.


** "Andererseits hat diese jüngste Antwort keine große Autorität: Die übliche Formulierung, der Papst habe den Text "approbiert" wurde ersetzt durch: der Papst "wurde informiert". Die Absicht, das Dokument als weniger bedeutsam zu kennzeichnen, ist klar.“ (katholisch.de vom 28.3.2021)



** 

Samstag, 6. März 2021

"Wenn wir aber die Geschwisterlichkeit bewahren wollen, dürfen wir den Himmel nicht aus den Augen verlieren" - Gebet der Kinder Abrahams beim interreligiösen Gebet in Ur


(Screenshot Vatican Media: Interreligiöses Gebetstreffen vor dem Haus Abrahams, Ur)

"Wir sehen zum Himmel hinauf. Wenn wir nach tausenden Jahren den gleichen Himmel betrachten, erscheinen dieselben Sterne. Sie erhellen die dunkelsten Nächte, weil sie gemeinsam leuchten. Auf diese Weise gibt uns der Himmel eine Botschaft der Einheit: Der Allerhöchste über uns lädt uns ein, uns niemals von unserem Bruder, unserer Schwester neben uns zu trennen. Das „Über“ Gottes verweist uns auf das „Andere“ des Bruders, der Schwester. Wenn wir aber die Geschwisterlichkeit bewahren wollen, dürfen wir den Himmel nicht aus den Augen verlieren. Wir, Nachkommen Abrahams und Vertreter verschiedener Religionen, fühlen, vor allem diese Aufgabe zu haben: unseren Brüdern und Schwestern zu helfen, ihren Blick und ihr Gebet zum Himmel zu erheben. […] 


Und wir beten dafür, dass die Gewissensfreiheit und die Religionsfreiheit überall respektiert und anerkannt werden: Dies sind Grundrechte, denn sie machen den Menschen frei, den Himmel zu betrachten, für den er geschaffen wurde. […] 


Es liegt an uns, den Mut zu haben, den Blick zu erheben und die Sterne zu betrachten, die Sterne, die unser Vater Abraham gesehen hat, die Sterne der Verheißung." 


(
Aus der Ansprache von Papst Franziskus beim interreligiösen Gebetstreffen)

 

(Screenshot Vatican Media: Interreligiöses Gebetstreffen, Ur / Irak)


Gebet der Kinder Abrahams

Allmächtiger Gott, unser Schöpfer,  
du liebst die Menschheitsfamilie und auch sonst alles, was deine Hände vollbracht haben. Wir, die Söhne und Töchter Abrahams, die dem Judentum, dem Christentum und dem Islam angehören, danken dir zusammen mit anderen Gläubigen und allen Menschen guten Willens, dass du uns Abraham, einen berühmten Sohn dieses edlen und geschätzten Landes, als gemeinsamen Vater im Glauben geschenkt hast. 
Wir danken dir für das Beispiel dieses gläubigen Mannes, der dir bis zum Äußersten gehorchte und seine Familie, seinen Stamm und sein Land verließ, um in ein Land zu gehen, das er nicht kannte. 
Wir danken dir auch für das Beispiel an Mut, Durchhaltevermögen, Seelenstärke, Großzügigkeit und Gastfreundschaft, das uns unser gemeinsamer Vater im Glauben gegeben hat. 
Wir danken dir insbesondere für seinen heroischen Glauben, den er bewies, als er bereit war, seinen Sohn zu opfern, um deinem Befehl zu gehorchen. Wir wissen, dass dies eine äußerst schwierige Prüfung war, aus der er dennoch als Sieger hervorging, weil er dir ohne Vorbehalt traute, der du barmherzig bist und immer neue Wege für einen Neubeginn eröffnest. 
Wir danken dir, denn dadurch, dass du unseren Vater Abraham gesegnet hast, hast du ihn zu einem Segen für alle Völker gemacht. 
Wir bitten dich, du Gott unseres Vaters Abraham und unser Gott: Schenke uns einen starken Glauben, der sich für das Gute einsetzt, einen Glauben, der unsere Herzen für dich und für alle unsere Brüder und Schwestern öffnet, und eine Hoffnung, die sich nicht unterdrücken lässt und überall die Treue deiner Verheißungen zu erkennen vermag. 
Mache jeden von uns zu einem Zeugen deiner liebenden Sorge für alle, besonders für die Flüchtlinge und Vertriebenen, die Witwen und Waisen, die Armen und Kranken. 
Öffne unsere Herzen, schenke uns die Bereitschaft, einander zu vergeben und mache uns zu Werkzeugen der Versöhnung und des Friedens, zu Erbauern einer gerechteren und geschwisterlicheren Gesellschaft. 
Nimm alle Verstorbenen, besonders die Opfer von Gewalt und Krieg, auf in dein Reich des Lichtes und des Friedens. 
Steh den Verantwortlichen darin bei, die Entführten zu suchen und zu finden und vor allem Frauen und Kinder zu schützen. 
Hilf uns für den Planeten Sorge zu tragen, das gemeinsame Haus, das du uns allen in deiner Güte und Großzügigkeit gegeben hast. 
Komm uns beim Wiederaufbau dieses Landes zu Hilfe und gib uns die Kraft, die wir brauchen, um denen zu helfen, die ihre Heimat und ihr Land verlassen mussten, so dass sie sicher und in Würde zurückzukehren und ein neues Leben in Frieden und Wohlstand beginnen können. Amen. 
(Gebet der Kinder Abrahams von Papst Franziskus beim interreligiösen Gebetstreffen in Ur am 6.3.2021)

 

Donnerstag, 4. Februar 2021

Transparenz und Verantwortung - und warum wir das "Monitoring der Öffentlichkeit" auf dem Synodalen Weg brauchen

Am heutigen 4.2.2021 hat etwas mehr als ein Jahr nach dem ersten Synodalforum eine zweitägige Online-Konferenz als weiterer Coronabedingter Zwischenschritt des Synodalen Wegs vor der regulären zweiten Synodalversammlung begonnen, die jetzt vom 30.9. bis 2.10.2021 geplant ist. Und anders als im letzten Jahr, wo bereits Reformanliegen in Anbetracht der als systemisch identifizierten Ursachen schon an die Stelle des Missbrauchsskandals getreten waren, rückte dieser selbst – insbesondere aufgrund mangelhaften Missbrauchsaufarbeitung im Erzbistum Köln – wieder in den Fokus. Bereits vorab wurde eine Erklärung mit dem Titel "Transparenz und Verantwortung. Konsequent gegen sexuellen Missbrauch und Gewalt in der Kirche" des Präsidiums des Synodalen Weges veröffentlicht, die zu Beginn der Konferenz verlesen und den Erzbischof von Köln zu einem weiteren Schuldbekenntnis bewegte, das jedoch abermals nicht konkret auf persönliches Fehlverhalten im Umgang mit Missbrauchsfällen einging.


Herausragend war der Beginn der morgen mit den inhaltlichen Berichten fortsetzenden Onlineversammlung insbesondere durch die Vorstellung und die bewegenden Statements des neuen Betroffenenbeirates, die zwei Sprecher und eine Sprecherin in einer Dichte ins Wort brachten, dass die Versammlung trotz der virtuellen Anlage eine Tiefe erhielt, die auch die Hoffnung wieder fühlbar werden ließ.

(Screenshot aus dem Live-Stream von SynodalerWeg.de

Dass Missbrauchsaufarbeitung und eine Auseinandersetzung mit den Ursachen sexueller Gewalt eine Weise der Evangelisierung sei, wie es Johanna Beck zum Ausdruck brachte, deckt sich mit meinen Erfahrungen in dem Synodalforum, in dem ich als Berater mitarbeiten darf und dessen Arbeitsstand morgen eines von den vier thematischen Schwerpunkten sein wird. Dass die vom sexuellen Missbrauch und von sexualisierter Gewalt Betroffenen die Arbeit des Synodalen Weges bereichern können, lässt mich an deren Beteiligung im Limburger Aufarbeitungsprozess denken, der mit seinen Ergebnissen und über 60 Einzelaufträgen Anfang dieses Jahres in die Implementierungsphase übergangen ist. Die Beteiligung Betroffener stellt eine persönliche Weise eines sensiblen, kritischen und vor allem externen Monitorings dar, das heute abermals für die Aufarbeitung und ebenso im Sinne der Einführung einer Verwaltungsgerichtbarkeit angefragt und angemahnt wurde.

 

Eine zweite Weise ist die Rolle der Laien, deren "Stunde" jetzt gekommen sei, wie die Vizepräsidentin des Präsidiums Karin Kortmann im Anschluss an die Worte des Betroffenenbeirates für alle Gläubigen der Kirche ergänzte. Sie seien jetzt in ihrer Verantwortung in die Pflicht genommen, müssten jetzt fordern und einfordern und dürften vor allem nicht mehr schweigen, dass sich etwas in der Kirche ändere.

 

Eine dritte Weise eines Monitorings brachte Bischof Stephan Ackermann ins Wort. Ähnlich wie Bischof Bätzing vor gut anderthalb Monaten sagte, dass Medien dabei unterstützten was wir unter Umständen nicht schaffen aufzuklären", sagte Bischof Stephan Ackermann auf die Frage wie es "ein diözesanübergreifendes Monitoring für das Gesamte" geben könne mit an Deutlichkeit nicht zu überbietender Nüchternheit:

"Solange es das strukturiert nicht gibt, geht das Monitoring wesentlich über die Öffentlichkeit. […] Die Öffentlichkeit hat die Wächterfunktion darüber und schaut dahin."*

Solange es kein diözesanübergreifendes Monitoring gibt und innerkirchlich auf einen einzelnen Klagefall die "vorgeschriebene Frist nicht eingehalten" bzw. in Rom erst dann reagiert wird, wenn etwas über eine "Studie" ans Licht der Öffentlichkeit kommt, wie Erzbischof Stephan Heße in einem heute veröffentlichten Interview zum Ausdruck brachte, ist es die Öffentlichkeit, die das Monitoring leisten muss, bis wirklich Transparenz und Verantwortung Einzug halten. Derzeit ist die Kirche angewiesen auf das Monitoring der Öffentlichkeit für das, was sie aus sich nicht schafft aufzuklären, bis endlich Verantwortung übernommen und darüber - in hoffentlich nicht zu weiter Zukunft - verlorene Glaubwürdigkeit wiederaufgebaut werden kann.


* Eigene Mitschrift der Online-Konferenz auf dem Synodalen Weg (4.2.2021)  https://www.youtube.com/watch?v=gVJoTAmTEpk&feature=youtu.be


Sonntag, 3. Januar 2021

Synodaler Weg 50 Jahre nach der Würzburger Synode- oder: „Letzte Chance“ wider die Unglaubwürdigkeit, in der sich „eine Institution selbst zugrunde“ richtet.

"Die Würzburger Synode war 100 Prozent notwendig und sie lebt bis heute fort. […] Die Bewegung geht nach vorne und die Impulse von damals sind weiterhin sehr stark präsent. Die große Mehrzahl der gläubigen Katholikinnen und Katholiken in unserem Land wollen Veränderung, und darum ist auch der Synodale Weg so notwendig“. (katholisch.de vom 2.1.21)

Mit diesen Worten verweist der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Bischof Georg Bätzing auf die Notwendigkeit der Würzburger Synode, die auf den Tag genau vor 50 Jahren in Würzburg begann, und ihre Bedeutung für den Synodalen Weg der Kirche in Deutschland. Jüngere Theolog*innen könnten sich die Augen reiben, dass ebendiese Synode im Schlussdokument in den Beschlüssen ‚Dienste und Ämter‘ und ‚Beteiligung der Laien‘ unter anderem die Zulassung von Frauen zum Diakonat, Zugangswege für verheiratete Männer zum Priestertum und Mitbestimmung der Laien in der Kirche geradeheraus ansprechen und fundiert mit Argumenten begründen, die auch heute wieder zitiert werden. Sie stehen mit anderen wichtigen Themen auch im Rahmen des Synodalen Weges 50 Jahre später weiterhin auf der Tagesordnung und sind für Bischof Bätzing Gradmesser für die Glaubwürdigkeit der Kirche

"Wir gehen diesen Weg mit allen Steinen und Wegweisern aus verschiedensten Richtungen, aber es ist unsere Verantwortung, ihn jetzt zu gehen. Wenn wir uns den drängenden Fragen nicht stellen, werden wir unglaubwürdig.“ (Ebd.)

Als „letzte Chance“ bezeichnet dies auch das oben mit Cover bezeichnete neue Buch “Synodaler Weg“, indem es "Standpunkte zur Zukunft der Kirche" von beteiligten Synodalen der ersten Plenarversammlung veröffentlicht. Dass die Themen und Forderungen – anders als vor 50 Jahren – in Rom mehr Beachtung finden, soll über einen Einbezug desjenigen Sekretariates möglich werden, das für die Weltbischofssynode 2022 das Thema Synodalität insgesamt aufplant. Auch zur Synodalität hatte die Würzburger Synode ein Beschlussvotum verabschiedet, das seiner Zeit ebenfalls keine Beachtung in Rom (und selbstredend daraufhin auch keinen Niederschlag im Codex Iuris Canonici von 1983) gefunden hat, das nun auch für Rom in doppelter Weise interessant, ja zielführend werden könnte.

Die Würzburger Synode bat 1975 in einem bist zum heutigen Tag nicht beantworteten Votum im Beschluss "Räte und Verbände" den Papst:

"a) den Bistümern […] das Recht zu geben, in jedem Jahrzehnt eine gemeinsame Synode durchzuführen; b) ein entsprechendes Statut, das unter Wahrung aller im Statut der Gemeinsamen Synode festgelegten Grundsätze die für weitere gemeinsame Synoden erforderlichen Regelungen zu treffen und von der Deutschen Bischofskonferenz mit der Bitte um Genehmigung vorgelegt wird, zu approbieren bzw. in Kraft zu setzen; c) die Bischöfe unserer Diözesen rechtzeitig zu ermächtigen, die für die Durchführung der nächsten gemeinsamen Synode erforderlichen Maßnahmen gemeinsam vorzubereiten und für ihre Diözesen anzuordnen." (Beschluss: Räte und Verbände, Teil IV, 2)

 

Die Veröffentlichung des seit dem Frühjahr 2019 erwarteten Dokuments Praedicate evangelium, das die alte Konstitution zur Kirchenverfassung Pastor Bonus von 1988 ablösen wird, ist nunmehr für einen Termin vor Ostern dieses Jahres angekündigt. Sie wird nach den bisherigen Ankündigungen den subsidiären Auftrag der Kurie in Rom, aber darüber auch die Anteilnahme der Teilkirchen an der Lehrautorität der Kirche herausarbeiten. Zu ebendieser Verantwortung gehören auch Partikularkonzilien, die heute eine andere Zusammensetzung erfordern, als sie der CIC als kirchliches Rechtsbuch Anfang der 1980er Jahre für notwendig hielt. Und als Paradebeispiel zeitgemäßer Synodalität ist der „Synodale Weg“ – auch wenn für ihn keine Rechtsnorm im CIC existiert – über alle inhaltlichen Eingaben für die Zukunft der Kirche hinweg bestes Beispiel für das, was Ziel der Bischofssynode 2022 sein soll: eine Synodale Kirche, deren Verwirklichung ihrerseits nicht nur dasjenige ist, was "Gott von seiner Kirche im 3. Jahrtausend erwartet", sondern auch die Erfüllung desjenigen Auftrags, den das Konklave Papst Franziskus im Jahr 2013 mit der Aufgabe der Kurien- und Kirchenreform mitgegeben hat.


Bis dahin ist freilich noch ein langer Weg. Und jenseits allen Optimismus' im Blick auf den vor Augen stehenden Zukunftsweg in Deutschland und der Weltkirche, muss schnellstmöglich alles getan werden, dass nicht aufgrund eines mangelhaften Umgangs mit der Aufarbeitung des Missbrauchsskandals, der den Synodalen Weg überhaupt erst ausgelöst hat, die Kirche in Deutschland schon auf dem Weg alle Glaubwürdigkeit verloren hat und sich “eine Institution selbst zugrunde“ richtet. Auch und gerade hier gilt: 

"Die Zeit läuft uns weg!"